Lage
LEBENDIGER ORT
IN ERHOLSAMEM UMFELD
Mit seinen Hügeln und Seen ist das Zürcher Oberland immer wieder Anziehungspunkt für Menschen mit verschiedensten Interessen. Die Landschaft bezaubert, das kulturelle und das gastronomische Angebot sind so vielfältig wie die Einkaufsmöglichkeiten. Die Infrastrukturen der Gemeinde Volketswil bieten alles, was das Leben angenehm macht.
Volketswil gehört zur Agglomeration Zürich und profitiert somit gleichzeitig von der Nähe zur Grossstadt und ihren Vorzügen wie auch von der Lage in einer ländlichen Umgebung.
KOMFORTABLE SITUATION – Ein dichtes Busnetz verbindet die Ortsteile und sichert den Anschluss an die S-Bahn in Effretikon, Fehraltdorf, Schwerzenbach und Uster. Mit Bus und Bahn liegt die Stadt Zürich nur eine knappe halbe Stunde entfernt. Die A1 ist über zwei Autobahnanschlüsse schnell erreicht – und damit auch die Stadt sowie der Flughafen Zürich.
FREIZEIT, SCHULEN, WIRTSCHAFT – Mit 18'000 Einwohnern hat Volketswil eine stattliche Grösse erreicht. Nebst dem weit herum beliebten Einkaufszentrum Volkiland hat die Gemeinde zahlreiche weitere Gewerbebetriebe angezogen. Sechs Schulen und über zwanzig Kindergärten decken ein breites Bildungsangebot ab, inklusive Tageshort, Familienzentrum und Familientreff.
Attraktive Sportanlagen in der Gemeinde und die Angebote der vielen Vereine lassen keine Wünsche offen. Für Spaziergänge, Wanderungen und Ausflüge mit Bike, Fahrrad und Kanu bleibt die grüne Natur im Zürcher Oberland die schönste Arena.
FAHRRAD/BIKE – Attraktive Routen an Greifensee und Pfäffikersee.
SCHWIMMEN – Das Schwimmbad Waldacher begeistert mit seiner idyllischen Lage in einer Waldlichtung. Milandia mit einem ganzjährig geöffneten, warmen Freiluftbad.
KLETTERN – Weit herum beliebt ist das Kletterzentrum im Sport- und Erlebnispark Milandia.
TENNIS – Der Tennis Club Volketswil spielt mitten in der Natur, umgeben von Wald und Feldern, mit Weitsicht ins Grüne.
RUDERN/KANU – Greifensee und Pfäffikersee ziehen Naturliebhaber und Wassersportler unwiderstehlich an.
GOLF – Der Sport- und Erlebnispark im nahen Greifensee beherbergt einen Golf-Campus.
IN ERHOLSAMEM UMFELD
Mit seinen Hügeln und Seen ist das Zürcher Oberland immer wieder Anziehungspunkt für Menschen mit verschiedensten Interessen. Die Landschaft bezaubert, das kulturelle und das gastronomische Angebot sind so vielfältig wie die Einkaufsmöglichkeiten. Die Infrastrukturen der Gemeinde Volketswil bieten alles, was das Leben angenehm macht.
Volketswil gehört zur Agglomeration Zürich und profitiert somit gleichzeitig von der Nähe zur Grossstadt und ihren Vorzügen wie auch von der Lage in einer ländlichen Umgebung.
KOMFORTABLE SITUATION – Ein dichtes Busnetz verbindet die Ortsteile und sichert den Anschluss an die S-Bahn in Effretikon, Fehraltdorf, Schwerzenbach und Uster. Mit Bus und Bahn liegt die Stadt Zürich nur eine knappe halbe Stunde entfernt. Die A1 ist über zwei Autobahnanschlüsse schnell erreicht – und damit auch die Stadt sowie der Flughafen Zürich.
FREIZEIT, SCHULEN, WIRTSCHAFT – Mit 18'000 Einwohnern hat Volketswil eine stattliche Grösse erreicht. Nebst dem weit herum beliebten Einkaufszentrum Volkiland hat die Gemeinde zahlreiche weitere Gewerbebetriebe angezogen. Sechs Schulen und über zwanzig Kindergärten decken ein breites Bildungsangebot ab, inklusive Tageshort, Familienzentrum und Familientreff.
Attraktive Sportanlagen in der Gemeinde und die Angebote der vielen Vereine lassen keine Wünsche offen. Für Spaziergänge, Wanderungen und Ausflüge mit Bike, Fahrrad und Kanu bleibt die grüne Natur im Zürcher Oberland die schönste Arena.
FAHRRAD/BIKE – Attraktive Routen an Greifensee und Pfäffikersee.
SCHWIMMEN – Das Schwimmbad Waldacher begeistert mit seiner idyllischen Lage in einer Waldlichtung. Milandia mit einem ganzjährig geöffneten, warmen Freiluftbad.
KLETTERN – Weit herum beliebt ist das Kletterzentrum im Sport- und Erlebnispark Milandia.
TENNIS – Der Tennis Club Volketswil spielt mitten in der Natur, umgeben von Wald und Feldern, mit Weitsicht ins Grüne.
RUDERN/KANU – Greifensee und Pfäffikersee ziehen Naturliebhaber und Wassersportler unwiderstehlich an.
GOLF – Der Sport- und Erlebnispark im nahen Greifensee beherbergt einen Golf-Campus.
Projekt
FREIRAUM MIT FINESSEN
DREI HÄUSER − UND JEDES BRILLIERT FÜR SICH
Mit «Voila!» integrieren sorgfältige Architekten eine moderne Siedlung behutsam und harmonisch in den Dorfkern ein. Sie ignorieren die Form des Rechtecks weitgehend. So schottet sich die Anlage mit drei Wohnhäusern nicht ab und wirkt zugänglich.
PARKANLAGE – Die Anordnung der drei Polygonformen ermöglichen eine grosse Parkanlage im Zentrum der drei Häuser. Fliessende Übergänge zwischen Grünzonen inner- und ausserhalb der Siedlung verleihen der Parklandschaft zusätzliche Weite.
FORMENSPRACHE – Die Architekten greifen die traditionelle Architektursprache auf, formulieren sie aber eigenständig und zeitgemäss. Der Fassadenputz wird durch einen Rillenputz auf ein Mauererk mit Kompaktfassade und mineralischer Dämmung aufgetragen. In Kontrast dazu sind die Fenster mit einem Glattputz umrahmt.
Verschränkt angeordnet in der polygonalen Grundform profitiert jede Wohnung von Lichteinfall auf mindestens zwei Seiten.
RAFFINIERTE GRUNDRISSE – Sowohl die 2,5, 3,5 und 4,5-Zimmerwohnungen sind durchgängig konzipiert. Offene Wohn- und Essbereiche lassen Raum für eigene Vorstellungen des perfekten Einrichtens und für einen kompromisslos persönlichen Wohnstil.
ERWEITERTE WOHNZIMMER – Sitzplätze, Loggien und Terrassen sind in die Grundrisse der Wohnungen integriert. Echte Wohnräume im Freien – und doch mit bestens geschützter Privatsphäre.
DREI HÄUSER − UND JEDES BRILLIERT FÜR SICH
Mit «Voila!» integrieren sorgfältige Architekten eine moderne Siedlung behutsam und harmonisch in den Dorfkern ein. Sie ignorieren die Form des Rechtecks weitgehend. So schottet sich die Anlage mit drei Wohnhäusern nicht ab und wirkt zugänglich.
PARKANLAGE – Die Anordnung der drei Polygonformen ermöglichen eine grosse Parkanlage im Zentrum der drei Häuser. Fliessende Übergänge zwischen Grünzonen inner- und ausserhalb der Siedlung verleihen der Parklandschaft zusätzliche Weite.
FORMENSPRACHE – Die Architekten greifen die traditionelle Architektursprache auf, formulieren sie aber eigenständig und zeitgemäss. Der Fassadenputz wird durch einen Rillenputz auf ein Mauererk mit Kompaktfassade und mineralischer Dämmung aufgetragen. In Kontrast dazu sind die Fenster mit einem Glattputz umrahmt.
Verschränkt angeordnet in der polygonalen Grundform profitiert jede Wohnung von Lichteinfall auf mindestens zwei Seiten.
RAFFINIERTE GRUNDRISSE – Sowohl die 2,5, 3,5 und 4,5-Zimmerwohnungen sind durchgängig konzipiert. Offene Wohn- und Essbereiche lassen Raum für eigene Vorstellungen des perfekten Einrichtens und für einen kompromisslos persönlichen Wohnstil.
ERWEITERTE WOHNZIMMER – Sitzplätze, Loggien und Terrassen sind in die Grundrisse der Wohnungen integriert. Echte Wohnräume im Freien – und doch mit bestens geschützter Privatsphäre.
Angebot
Haus A
Haus B
Haus C
Tiefgarage/Parkplätze
- 36 Parkplätze (4 behindertengerecht) à CHF 40'000.--
- 2 Parkplätze für Kleinwagen à CHF 32'000.--
- 2 Motorrad Abstellplätze à 10'000.--
- Lagerräume RESERVIERT
360° Tour



Velo
Greifensee
14 min



Bus/Zug
Zürich HB
33 min



Auto
Autobahnanschluss
5 min


